http://schema.org/OutOfStock
Artikelnummer: 2002
Verfügbarkeit: 3 - 7 days

Preis: 292.80€
Netto: 240.00€

- +

Herstellung von maßgefertigten Kamineinsätzen. Feuerstellen mit fast unbegrenzter Lebensdauer, Einsätze sind praktisch, da sie aus dem Kamin entfernt und die Asche leicht entleert werden kann.

Die wichtigsten Vorteile liegen auch in der Grillmethode selbst, da äußere Einflüsse die Wärme nicht ableiten.

Gewicht: 28,6 kg

ROST

Roste bestehen aus massiven fi 6 mm Stäben mit einem Abstand von 8 mm zwischen ihnen. Diese Ausführung ist ideal zum Grillen aller Arten von Lebensmitteln, da bei Rosten aus dünneren und weiter auseinander liegenden Stäben die Speisen austrocknen und ihre Saftigkeit verlieren.

Das Design ermöglicht eine einfachere Reinigung – die Stäbe sind flexibel befestigt, sodass sie sich bei Temperaturänderungen (Hitze) ausdehnen können, was ein Verziehen bei normalem Gebrauch verhindert.

Sie können zwischen folgenden Materialien wählen:

hellgezogenes Stahl (empfohlen)
Edelstahl
Hellgezogenes Stahl ist besser zum Grillen geeignet, da Lebensmittel weniger oder gar nicht haften, und das Material gibt keine Säuren an die Lebensmittel ab, im Gegensatz zu Edelstahlrosten.

Ein Rost aus hellgezogenem Stahl rostet nicht, wenn er mit Speiseöl gereinigt und nicht im Regen oder bei übermäßiger Feuchtigkeit gelassen wird. Die Pflege ähnelt der von Gusseisenplatten, Dutch Ovens oder Stahlplatten. Es wird auch aus hygienischen Gründen empfohlen, den Rost im Innenbereich aufzubewahren.

Reinigung mit einem Haushaltsschwamm oder einer Grillbürste und Speiseöl. Die Reinigung ist am einfachsten nach dem Grillen, solange der Rost noch warm ist. Beträufeln Sie die Grillbürste mit Speiseöl und reinigen Sie den Rost. Für ein feineres Finish wischen Sie ihn mit Papiertüchern ab. Wiederholen Sie den Vorgang vor dem nächsten Gebrauch, wenn der Rost bereits aufgeheizt ist.

Ein abnehmbarer Griff zum Heben des Rosts ist im Lieferumfang enthalten.

KLICKEN SIE AUF DEN BUTTON "ANLEITUNG"

Die angegebenen Preise verstehen sich ohne MwSt!

Bedienungsanleitung

 

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR HOLZKOHLEGRILLS UND ROSTE ZUM BRATEN

ERSTER GEBRAUCH UND ANLEITUNG ZUM VERBRENNEN

  • Der erste Gebrauch eines Grills sollte schrittweise erfolgen - man sollte ein kleineres Feuer machen. Zur Vorbereitung der Glut verwenden wir Zeitungspapier und Nadelholz. Sobald Glut entsteht, wird die Holzkohle einzeln hinzugefügt (wir schütten die Holzkohle nicht direkt aus dem Sack, das durch den Staub die Glut erstickt).

Holzkohle ist bereit, wenn sie grau ist. Größere Holzkohlenteile können mit dem Schürhaken fragmentiert werden.

Die Menge an Holzkohle sollte moderat sein - nur genug, damit der Boden bedeckt ist. Eine übermäßige Menge Holzkohle kann den Grill verbiegen.

  • Holzkohlegrills werden mit einer temperaturbeständigen Farbe gefärbt, deren Aushärtung etwa 250°C erfordert. In der Praxis bedeutet dies, dass man die Farbe beim ersten Gebrauch riecht, danach härtet sich die Farbe aus und man riecht sie nicht mehr. Ein Geruch beim ersten Gebrauch hat an die Lebensmitteln keinen Einfluss. Vor dem ersten Gebrauch können auf dem Grill wegen der noch nicht ausgehärteten Farbe Spuren von Händen sichtbar sein, da die Farbe bis zum ersten Gebrauch noch ein wenig weich ist.

HINWEISE FÜR DIE WARTUNG UND REINIGUNG DES GRILLROSTES

  • Reinigen Sie den Rost vor dem ersten Gebrauch mit Papiertüchern und Speiseöl. Während der Vorbereitung der Glut setzen wir der Rost auf den Grill aufgesetzt, damit die Flammen den Rost erwärmen. Kurz vor dem Auflegen von Lebensmitteln auf den erhitzten Rost fetten wir den Rost erneut mit Speiseöl ein.
  • Nach dem Braten reinigen wir den noch warmen Rost und schmieren ihn mit Speiseöl. Der Rost ist am einfachsten zu Reinigen, wenn wir mit den Zangen für das Wenden der Lebensmittel einen Stahlschwamm greifen, auf den Speiseöl gießen und den Rost bürsten. Dann greifen wir mit den Zangen ein Papiertuch, auf das wir auch Speiseöl auftragen und den Rost fein reinigen. Dadurch werden Speisereste entfernt, und der Netz ist durch die Anwendung von Speiseöl besser vor Korrosion geschützt. Bei jeder weiteren Verwendung ist das Verfahren das gleiche und der Rost wird unmittelbar vor dem Braten mit Speiseöl geschmiert.

LAGERUNG VON HOLZKOHLEGRILLS UND ROSTEN

  • Grills und Roste aus Blankstahl dürfen keinen Witterungsbedingungen (Regen, Schnee, Feuchtigkeit) ausgesetzt werden. Es wird auch nicht empfohlen, sie in geschlossenen feuchten Bereichen oder in Folie zu lagern.

Wenn die Anweisungen befolgt werden, kommt es zu keinen Rosten.

 


Warum ausgerechnet unsere Kamineinsätze wählen?

  • professionelle, massive Konstruktion
  • unterschiedliche maßgeschneiderte Abmessungen möglich
  • Herstellung von Kamineinsätzen aus hochwertigem Kesselblech
  • Rost aus Blankstahl
  • Möglichkeit der Positionierung des Rostes

Kamineinsätze zum Braten IKI-PRO nach Ihren gewünschten Abmessungen

Die warmen Frühlings- und Sommertagen genießt sicherlich jeder von uns. Um die Sonnenstrahlen voll auszunutzen, machen wir gerne ein Feuer in einem Außenkamin und bereiten leckere Speisen vom Grill zu. An heißen Tagen vermeiden wir es daher, im Inneren zu kochen, was den Raum noch zusätzlich erwärmt, während wir uns mit unseren Freunden und unserer Familie treffen.

Selbstverständlich ist ein Picknick im Freien, bei dem Gäste mit Duftgerichten vom Grill bedient werden, ohne einen geeigneten Außenkamin nicht möglich. Ein Außenkamin schafft eine romantische, gemütliche Atmosphäre und sorgt für den maximalen Geschmack von Speisen. Obwohl es viele verschiedene Grills Markt gibt, einschließlich tragbare, geben Kamine ihrer Umgebung eine besondere Note.

Für die Zubereitung von Speisen im Kamin haben wir auch einen sehr guten Kamineinsatz, der das Braten verbessert und vereinfacht. Bei IKI-PRO produzieren wir hochwertige und massive maßgefertigte Kamineinsätze, deren Lebensdauer nahezu unbegrenzt ist. Sie zeichnen sich auch durch ihre praktische Anwendung aus, da wir sie leicht vom Kamin entfernen können und die Asche entfernen und somit ein schöneres Erscheinungsbild des Kamins erhalten, da die Wände nicht so schwarz sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Witterungseinflüsse Wärme aufgrund des geschlosseneren Feuerraums nicht ableiten. Wir laden Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen und mit uns die Herstellung Ihres Kamineinsatzes vereinbaren.

Bestellung und schnelle Herstellung von Kamineinsätzen

Kamineinsätze erfordern eine exzellente Herstellung und eine Auswahl geeigneter Materialien, die eine lange Lebensdauer gewährleisten. Aufgrund ihrer praktischer Anwendung bieten Kamineinsätze IKI-PRO Benutzern ein einfaches Braten, Reinigung und Entfernung der Asche sowie eine hohe Bratqualität, da die Kamineinsätze wegen der größeren Verschlossenheit des Feuerraums Wärmeableitung wegen des Windes verhindern. Verfügbar sind Kamineinsätze mit einem Edelstahl- oder Blankstahlrost - wir empfehlen Blankstahl, da Lebensmittel nicht am Blankstahl haften bleiben und das Material keine Säure freisetzt, was bei Edelstahl geschieht.  

In unserem Unternehmen stellen wir den Rost für den Einsatz aus vollen 6 mm Stäben mit 6 mm Durchmesser und einem Abstand von 8 mm zwischen den Stäben. Dadurch können wir verschiedene Arten von Lebensmitteln optimal braten - von saftigen Fleischgerichten bis zu gebratenem Gemüse. Unsere Rostherstellungsmethode ermöglicht auch eine einfache Reinigung, normalerweise mit einem Stahlschwamm und einem Tropfen Speiseöl. Dünnere Roste mit einem größeren Abstand zwischen den Stäben sind nicht geeignet, da das Gargut so viel austrocknet und seine Saftigkeit verliert.

Weitere Informationen zu Rosten finden Sie in der Kategorie GRILLROST / KAMIN.

Kamineinsatz und Zubereitung von leckerem Essen

Wenn Sie ein Liebhaber von auf einer traditionellen Weise zubereiteten Gerichten sind, wird Sie ein guter Kamineinsatz sicherlich erfreuen, da Sie mit ihm verschiedene Fleisch- und fleischlose Gerichte zubereiten können.

Worauf müssen Sie beim Braten im Kamin achten? Kamineinsätze sind recht einfach zu bedienen, aber beachten Sie einige grundlegende Anweisungen. Nachdem Sie Feuer machen, müssen Sie immer warten, bis sich der Einsatz erwärmt. Bereiten Sie dann das Essen gemäß den Anweisungen und nach dem Gefühl zu. Wir empfehlen, dass Sie Zutaten immer vor dem Braten zubereiten, also würzen und schneiden. Bereiten Sie auch das Zubehör vor, das Sie während des Bratens benötigen. Das Essen kann auf einem Grill schnell durchgebraten werden und das möchten Sie sicher nicht. Es ist wichtig, dass das Rost gut Luft durchlässt (d.h., dass er nicht voll bis zum Rand mit Gargut gefüllt wird), daher sollten Sie größere Mengen mehrmals in kleineren Portionen braten.   

Wenn Sie fertig sind, warten Sie immer, bis der Kamin vollständig abgekühlt ist, danach können Sie ihn reinigen oder am nächsten Tag oder beim nächsten Braten. Kamine sind optisch ansprechender, wenn die Kamineinsätze gereinigt und die Asche entfernt wird.  

© 2025 IKI-PRO. Design ideART